Warum ist eine gründliche Schimmel- und Feuchtigkeitsbeseitigung wichtig?

 

Feuchtigkeit in Gebäuden ist die Hauptursache für Schimmelbildung und kann zu schweren gesundheitlichen Risikensowie strukturellen Schäden führen. Neben der reinen Schimmelbeseitigung ist es entscheidend, die Feuchtigkeitsursache nachhaltig zu bekämpfen, um eine langfristige Lösung zu gewährleisten.

 

Unsere bewährten Methoden zur Feuchtigkeitsbeseitigung & Schimmelprävention

1. Horizontalsperre – Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Aufsteigende Feuchtigkeit ist eines der häufigsten Probleme in Altbauten, bei denen die Kapillarwirkung Wasser aus dem Erdreich in die Wände zieht. Mit einer Horizontalsperre wird eine wasserabweisende Barriere in die Wand eingebracht, um die Kapillarwirkung zu unterbrechen.

Verfahren:

Injektion eines speziellen Harzes in die Mauerwerksstruktur

Verfestigung und dauerhafte Abdichtung gegen aufsteigende Feuchte

Ideal für Bestandsgebäude ohne funktionierende Horizontalsperre

 

2. Flächensperre – Schutz von Außenwänden gegen Feuchtigkeit

Um Feuchtigkeitseinwirkung von außen zu verhindern, ist eine Flächensperre sinnvoll. Diese bildet eine wasserundurchlässige Schicht auf Mauerwerken und schützt vor Durchfeuchtung.

Einsatzbereiche:

Kellerwände und erdberührte Außenwände

Schutz vor drückendem und nicht-drückendem Wasser

Abdichtung gegen Schlagregen und feuchte Witterungsbedingungen

 

3. Boden-Wandanschluss – Sicherung der Schwachstelle zwischen Boden & Wand

Die Verbindung zwischen Bodenplatte und Wand ist eine kritische Stelle für Feuchtigkeitseintritt. Ein fehlerhafter oder nicht vorhandener Boden-Wandanschluss kann zu Wasserschäden und Schimmelbildung führen.

Lösungen:

Abdichtung durch spezielle Dichtschlämmen und Kunstharze

Langfristige Feuchte- und Schimmelprävention

Verbesserung der Bauwerksabdichtung in Kellerräumen

 

4. Rissverpressung – Abdichtung von Rissen im Mauerwerk

Setzungsrisse oder Bauwerksrisse sind Einfallstore für Feuchtigkeit und können strukturelle Probleme verursachen. Die Rissverpressung schließt diese Risse dauerhaft.

Methoden:

Injektion von elastischen oder festen Harzen

Stabilisierung des Mauerwerks und Schutz vor Feuchtigkeitseintritt

Geeignet für Beton, Mauerwerk und Mischmauerwerke

 

5. Negativsperre – Schutz vor eindringendem Wasser von innen

Wenn eine Außenabdichtung nicht möglich ist, kann eine Negativsperre von innen aufgetragen werden, um Feuchtigkeit von Wänden abzuweisen.

Anwendungsfälle:

Kellerinnenwände, die von außen nicht zugänglich sind

Schnelle Sanierung bei akuter Feuchtigkeitsbelastung

Hochleistungsbeschichtungen für langfristige Abdichtung

 

Fazit: Schimmel nachhaltig entfernen & Feuchtigkeit effektiv bekämpfen

Eine dauerhafte Schimmelentfernung ist nur möglich, wenn die Feuchtigkeitsquelle beseitigt wird. Mit professionellen Abdichtungssystemen wie Horizontalsperren, Flächensperren, Rissverpressungen und Negativsperren schützen Sie Ihr Gebäude nachhaltig vor Feuchtigkeit und Schimmel.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.